Der Wanderplan für das 1. Halbjahr 2020 ist erschienen. Er kann hier angesehen oder heruntergeladen werden.
Kategorie: Veranstaltungen des Vereins
Wanderplan für die zweite Jahreshälfte
Hier kann der aktuelle Wanderplan der Belecker Wanderfreunde für die zweite Jahreshälfte heruntergeladen werden.
Wanderplan 1.Hälfte 2019
Hier der Wanderplan der Belecker Wanderfreunde für das 1. Halbjahr 2019
Wanderplan der Belecker Wanderfreunde
Hier geht es zum Wanderplan für das 2. Halbjahr 2018
9. Werkstattgespräch
Denkmalgerechter Wiederaufbau des “Kleinen Speichers”
9. Werkstattgespräch im beheizten Zelt am 26. April an Stütings Mühle
Zum mittlerweile schon 9. Werkstattgespräch lädt der Kultur- und Heimatverein Badulikum e. V. mit seinem Vorsitzenden Hans-Jürgen Raulf am 26. April um 19:30 Uhr ein. Thema ist der denkmalgerechte Wiederaufbau des “Kleinen Speichers” durch die Belecker Nachtwächterzunft und Sturmtagskanoniere, zwei Unterabteilungen von Badulikum. Seit Oktober 2015 haben diese Gruppierungen rund 2350 ehrenamtliche Stunden an der historischen Wiederrichtung des “Kleinen Speichers” gearbeitet. Der Belecker Mühlenkreis sowie viele Handwerker aus Belecke und Umgebung unterstützten diese historisch wertvolle Baumaßnahme. Hinzu kamen erhebliche finanzielle Zuschüsse durch die Bezirksregierung Arnsberg, die NRW-Stiftung und private Spender.
Gelebter Denkmalschutz am Beispiel des “Kleinen Speichers”
Badulikum lädt zum Werkstattgespräch für den 26. April ein
Denkmalschutz ist für manchen eher ein Reizwort. Nicht so für die Belecker Nachtwächterzunft und Sturmtagskanoniere, zwei Unterabteilungen des Kultur- und Heimatvereins Badulikum e. V. Seit 2015 arbeiten sie in mittlerweile deutlich mehr als 2000 ehrenamtlichen Stunden an der historischen Wiederrichtung des “Kleinen Speichers”, im Volksmund früher auch “Backhaus” genannt, als Teil des stadtbildprägenden Ensembles “Stütings Mühle”. Zahlreiche Handwerker aus Belecke und Umgebung sowie der Mühlenkreis unterstützen dieses Vorhaben. Als Materialien wurden nur beste Baustoffe verwendet, etwa historischer Putz oder gute Eichestämme aus dem Warsteiner Stadtwald. Finanzielle Hilfe gibt es durch die Bezirksregierung Arnsberg, die NRW-Stiftung und private Spenden.
Der Belecker Kultur- und Heimatverein e. V. nutzt die für die Sturmtagsfeier geplante Einweihung des bis dahin komplett fertig gestellten Gebäudes, vorab im 9. Werkstattgespräch über den am “Kleinen Speicher” gelebten Denkmalschutz zu berichten. Dazu lädt er herzlich ein in das eigens zu diesem Zwecke errichtete und bestes beheizte Zelt auf den Platz am Sägegatter für den Abend des 26. April 2018.
Vortragen werden Adalbert Friederizi und Franz-Josef Schiermeister als Bauleiter, Ulrich Blecke als Architekt und Edelbert Schäfer als Schatzmeister. Der Vereinsvorstand freut sich auf zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher. Weitere Informationen folgen.
Wanderplan für das 1. Halbjahr 2018
Die Belecker Wanderfreunde geben den Wanderplan für das erste Halbjahr 2018 bekannt.
Wanderplan 2. Hälfte 2017
Die Belecker Wanderfreunde stellen den Wanderplan für die 2. Jahreshälfte 2017 vor.
Der 569. Belecker Sturmtag naht
Bürgermeister, Ortsvorsteherin und Badulikum-Vorsitzender laden zur Teilnahme ein
Auf das Jahr 1448 führen die Belecker eine der traditionsreichsten Veranstaltungen in der Stadt Warstein zurück: Die Erinnerung an den vergeblichen Versuch marodierender Soester Horden, die Belecker Altstadt einzunehmen und zu plündern. Schon am Vorabend des diesjährigen Festes, am 30. Mai 2017, singen ab 20:00 Uhr die Belecker Nachtwächter stündlich ihr Stundenlied am Wilkeplatz, um Bevölkerung und Gäste der Badestadt auf das bevorstehende Ereignis einzustimmen.
Am Mittwoch, den 31. Mai 2017, wird um 5.00 Uhr durch Böllerschüsse der Sturmtagskanoniere an Stütings Mühle an den Sturmtag erinnert. Die Böllerschüsse wiederholen sich bis 8.00 Uhr alle 15 Minuten. Alle Besucher können sich bei einem rustikalen Sturmtagsfrühstück am Sägegatter satt essen. Um eine Spende wird gebeten.
Brennmaterial für das Osterfeuer 2017
Brennmaterial für das Osterfeuer ab Ende März anliefern
In jedem Jahr wird am Ostersonntag (16.04.17) auf der Külbe das Belecker Osterfeuer abgebrannt; – organisiert wird diese traditionelle Veranstaltung vom Kultur- und Heimatverein BADULIKUM und dem JuKa. Wie in den vergangenen Jahren besteht auch im Jahr 2017 für die Belecker Bevölkerung wieder die Möglichkeit zur Anlieferung von Brennmaterial, wobei ausschließlich nur Tannenreisig und Baumschnitt angenommen werden. Dies ist so in einer Verordnung für sog. “Brauchtumsfeuer” geregelt.
Die Anlieferung ist an den drei Samstagen vor Ostern, also am 25.03., 01.04. und 08.04.2017 jeweils in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr möglich.
Die Aufsicht übernimmt hier der Kultur- und Heimatverein.